Kfz-Waschanlage: Betreiber haftet für Schäden – Aufklärungspflicht bei ungeeigneten Fahrzeugmodellen

Tantieme im Arbeitsrecht – Informationen vom Anwalt für Arbeitsrecht

Die Tantieme stellt einen variablen Vergütungsbestandteil dar, der oft mit dem Erfolg des Unternehmens verknüpft ist – insbesondere bei Führungskräften. Erfahren Sie, unter welchen Umständen ein Anspruch besteht und welche rechtlichen Regelungen gelten. Hier erhalten Sie Informationen!
Untermiete nicht erlaubt – Was tun, wenn der Vermieter widerspricht?

Sie wollen Ihre Wohnung oder ein freies Zimmer untervermieten, aber der Vermieter sagt „Nein“? Nicht immer ist das erlaubt. Erfahre, wann Untervermietung gesetzlich zulässig ist, welche Gründe der Vermieter haben darf und welche Schritte Sie bei unberechtigter Verweigerung einleiten können. Vermeiden Sie Abmahnung, Kündigung und finanzielle Risiken – wir zeigen, wie es rechtssicher geht.
Mindesturlaub bleibt unverzichtbar – Verzicht im laufenden Arbeitsverhältnis weiterhin ausgeschlossen
Couchsurfing ist keine Untervermietung – kostenlose Überlassung ohne Zustimmungspflicht
Kurzfristige, kostenlose Übernachtungen – auch über Plattformen wie Couchsurfing – gelten rechtlich nicht als Untervermietung. Entscheidend: kein Geld, kein Vorteil, nur kurze Dauer. Erst bei Zahlungen oder regelmäßiger Nutzung ist die Zustimmung des Vermieters Pflicht.
Mieterhöhung nach energetischer Sanierung – Tatsächlicher Energieverbrauch nicht maßgeblich
Muss der Kündigungsgrund im Kündigungsschreiben genannt werden?
Zahlreiche Arbeitnehmer stellen sich die Frage, ob der Arbeitgeber im Kündigungsschreiben den Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses angeben muss. Hier erläutere ich, wann eine Begründung notwendig ist.
Gegen Kündigung der Wohnung wehren
Kündigung durch den Vermieter? Außerordentlich, fristlos, unbegründet? Wenn Sie Ihre Wohnung verlieren könnten, ist es entscheidend, dass Sie Recht behalten. Als Rechtsanwalt im Mietrecht berate ich Sie darin, sich gegen eine Kündigung zu wehren.